Vertiefen Sie Ihr Wissen mit fundierten Beiträgen zu Biopharma 4.0 – von digitalen Innovationen in der biopharmazeutischen Produktion bis hin zu neuen Ansätzen in der Prozessanalytik. Unsere kuratierte Auswahl bietet Ihnen wissenschaftlich relevante Einblicke und praxisnahe Perspektiven.
ArticleLife Sciences16.07.2025
In Kürze
Quelle für kuratiertes Lernen: bietet direkten Zugriff auf eine Sammlung aktueller und relevanter Artikel für ein schnelleres Verständnis von Biopharma 4.0-Konzepten und -Innovationen.
Expertenmeinungen: Branchenexperten kommentieren, welche Aspekte sie in den jeweiligen Artikeln wichtig finden, so dass Leser praxisnahe Informationen und Perspektiven erhalten.
Breite Themenabdeckung: Es wird ein breites Themenspektrum abgedeckt, von KI bis zu Single-Use-Technologien und PAT, so dass vielfältige Kenntnisse aus dem Bereich der Biopharmazie vermittelt werden.
Schnelle Navigation: für eine einfache Anwendung mit Artikelzusammenfassungen und Links, die Lesern dabei helfen, schnell Inhalte passend zu ihren Interessen und ihrer fachlichen Qualifikation zu finden.
Möchten Sie eine Spitzenposition im Bereich Biopharma 4.0 einnehmen? Entdecken Sie diese fachkundig kuratierte Liste mit 20 lesenswerten Artikeln über die neuesten Innovationen und Trends im Feld. Jeder Artikel enthält eine kurze Zusammenfassung und direkten Zugriff auf die Originalquelle, so dass Sie mühelos in Themen wie maschinelles Lernen, Automatisierung und Single-Use-Technologien eintauchen können. Viele Einträge sind zusätzlich mit einem Expertenkommentar versehen, um für Sie relevante Kernpunkte des Artikels hervorzuheben und Ihren Kenntniserwerb zu beschleunigen.
*Die Artikel in dieser Liste sind in keiner bestimmten Reihenfolge zusammengestellt. Artikel sind nur in Englisch verfügbar.
1. Role of Artificial Intelligence in Revolutionizing Drug Discovery
Verfasser: Ashfaq Ur Rehman, Mingyu Li, Binjian Wu, Yasir Ali, Salman Rasheed, Sana Shaheen e, Xinyi Liu, Ray Luo, Jian Zhang
Die Meinung unserer LSI-Expertin
„Dieser Artikel gibt einen sehr guten Überblick darüber, wie KI die Arzneimittelforschung und die Produktion von Biopharmazeutika verändert. Besonders beeindruckt war ich von seiner klaren Beschreibung, wie maschinelles Lernen die Prozesseffizienz und Produktqualität verbessert. Gleichzeitig vertieft er das Verständnis für komplexe biologische Systeme. Er ist ein zeitgerechter und aufschlussreicher Beitrag über die zunehmende Verflechtung von Data Science und Arzneimittelentwicklung.“
- Maryann Cuellar, Life Science Industry Manager, Endress+Hauser
2. Future-Proofing the Bioprocessing Sector As It Embraces Industry 4.0 Principles - Part 1
(Vollständiger Titel: A Methodology for Identifying Current and Future Skills Gaps: Future-Proofing the Bioprocessing Sector As It Embraces Industry 4.0 Principles, Part 1)
Verfasser: Jason Beckwith, Robbie Dool, Paul Rooney, Manish Thilagar, Stephen Goldrick, William Nixon, Stavros Kourtzidis
Zusammenfassung: Teil 1 dieses Artikels identifiziert Kompetenzlücken im Bereich der Bioprozesstechnik bei der Umsetzung der Industrie 4.0-Leitlinien mit Fokus auf den Bedarf an neuen Kompetenzen in den Bereichen Automatisierung, Data Analytics und Cybersecurity.
3. Future-Proofing the Bioprocessing Sector As It Embraces Industry 4.0 Principles - Part 2
(Vollständiger Titel: A Methodology for Identifying Current and Future Skills Gaps: Future-Proofing the Bioprocessing Sector As It Embraces Industry 4.0 Principles, Part 2)
Verfasser: Jason Beckwith, Paul Rooney, Gregor Adams, Stephen Goldrick, William Nixon, Stavros Kourtzidis
Zusammenfassung: Teil 2 dieser Reihe beschreibt Strategien zur Identifizierung und Beseitigung von Kompetenzlücken im Bereich der Bioprozesstechnik mit Fokus auf den Bedarf an neuen Kompetenzen für einen effektiven Einsatz von Industrie 4.0-Technologien.
Verfasser: Jason Beckwith, Robbie Dool, Paul Rooney, Manish Thilagar, Stephen Goldrick, William Nixon, Stavros Kourtzidis
Zusammenfassung: In diesem Artikel geht es um den Bedarf an neuen Kompetenzen für Biopharma 4.0 mit dem Fokus auf Data Science, KI und Automatisierung zur Bewältigung der steigenden Ansprüche an die biopharmazeutische Produktion.
5. AI-Enabled Digital Twins in Biopharmaceutical Manufacturing
Verfasser: Toni Manzano, William Whitford
Zusammenfassung: Dieser Artikel legt dar, wie KI-fähige digitale Zwillinge die biopharmazeutische Produktion durch eine Optimierung von Prozessen, eine Verbesserung der Echtzeitüberwachung und die Ermöglichung einer vorausschauender Wartung verbessern.
„Ich finde, dieser Artikel zeigt hervorragend, wie Unternehmen Biopharma 4.0-Technologien einsetzen. Er durchleuchtet, wie bei vielen führenden Biopharma-Produzenten datengestützte Entscheidungen und Inline-Analysesysteme die Geschwindigkeit, Flexibilität und Effizienz im gesamten Produktlebenszyklus verbessern.“
- Maryann Cuellar, Life Science Industry Manager, Endress+Hauser
7. The Role of Raman Spectroscopy in Biopharmaceuticals from Development to Manufacturing
Verfasser: Karen A. Esmonde-White, Maryann Cuellar und Ian R. Lewis
Die Meinung unserer LSI-Expertin
„Meinen ersten Artikel über Raman-Technologie in der Bioprozesstechnik schrieb ich 2017, weil ich bemerkt hatte, dass seit seiner letzten Erwähnung im Jahr 2010 ein Mangel an Artikeln zu diesem Thema bestand. Ich hätte nicht gedacht, dass ich nach dem ersten Artikel so schnell einen weiteren zu diesem Thema schreiben würde! Aber dieser Bereich hat sich so schnell weiterentwickelt, mit neuen Berichten zu Anwendungen – von der Früherkennung über die Downstream-Bioprozesstechnik bis hin zu digitalen Zwillingen – dass dies einen aktualisierten Artikel wert war. An diesem neueren Artikel gefällt mir besonders, wie er die schnelle Akzeptanz von Raman-Technologie in Upstream-Bioprozessen, den wachsenden Komfort mit der Technologie und durch die Biopharma-Industrie angetriebene neue Anwendungen darlegt.“
8. A Roadmap to AI-driven In Silico Process Development: Bioprocessing 4.0 in Practice
Verfasser: Moritz von Stosch, Rui MC Portela, Christos Varsakelis
Zusammenfassung: Dieser Artikel erörtert hybride Modellierung in biopharmazeutischen Prozessen, zeigt ihre Vorteile und Implementierungsschritte und erklärt ihre Rolle für eine Verbesserung der Effizienz und der strategischen Entwicklung in der Industrie.
9. Transformation of Biopharmaceutical Manufacturing Through Single-Use Technologies: Current State, Remaining Challenges and Future Devt.
Verfasser: Jasmin J. Samaras, Martina Micheletti und Weibing Ding
Zusammenfassung : Dieser Artikel befasst sich mit dem Wandel der Biopharma-Produktion durch Single-Use-Technologien, die die Prozesseffizienz und -flexibilität verbessern, und erklärt gleichzeitig die Herausforderungen für Materialwissenschaft und Systemstandardisierung.
10. Raman Spectrometric PAT Models: Successful Transfer from Minibioreactors to Larger-Scale, Stirred-Tank Bioreactors
Verfasser: Jens Classen, Matthaeus Langer, Alexander Jockwer, Jens Traenkle
Zusammenfassung: Dieser Artikel befasst sich mit der erfolgreichen Übertragung Raman-spektrometrischer PAT-Modelle von Mini-Bioreaktoren auf große Rührtank-Bioreaktoren zur Verbesserung der Überwachung und Steuerung von Bioprozessen.
11. Systematic Assessment of Process Analytical Technologies for Biologics
Verfasser: Christopher Gillespie, Dhanuka P. Wasalathanthri, Diana B. Ritz, George Zhou, Keith A. Davis, Thomas Wucherpfennig, Nadine Hazelwood
Zusammenfassung: Dieser Artikel zeigt, wie PAT die Antikörperreinigung optimieren kann, indem es die Interaktionen von variablen Regionen mit Protein A überwacht und damit die pH-Regelung durch Elution verbessert und die therapeutische Antikörperproduktion effizienter macht.
12. The Race to Develop the Pfizer-BioNTech COVID-19 Vaccine: From the Pharmaceutical Scientists’ Perspective
Verfasser: Lavinia M Lewis, Advait Badkar, David Cirelli, Rodney Combs,Thomas F. Lerch
Die Meinung unserer LSI-Expertin
„Aussagekräftige Artikel berichten nicht nur von Daten und Ergebnissen, sondern erzählen auch eine Geschichte. Für mich unterstreicht dieser Artikel die unglaubliche Arbeit, die Tausende für die Herstellung eines sicheren und effektiven Covid-19-Impfstoffes geleistet haben. Er vermittelte mir eine neue Wertschätzung für die vielen Jahre, die der Entwicklung der mRNA-Technologie vor 2020 gewidmet worden waren, und auch für die anschließende, uneingeschränkte wissenschaftliche, fertigungstechnische und regulatorische Zusammenarbeit, um Patienten schnell einen Impfstoff anbieten zu können.“
13. Biopharmaceutical Manufacturing: Historical Perspectives and Future Directions
Verfasser: Alana C. Szkodny und Kelvin H. Lee
Die Meinung unserer LSI-Expertin
„Die Verfasser bieten eine durchdachte und auf guter Recherche basierende Sicht auf die Entwicklung der Biopharma-Produktion. Besonders überzeugend finde ich die Verbindung zwischen historischen Meilensteinen und aktuellen Innovationen, vor allem die Wende zu Plattformprozessen und adaptiven regulatorischen Rahmen. Der Artikel ist eine wertvolle Quelle für ein besseres Verständnis, wie die Industrie gereift ist, und wohin sie sich entwickelt.“
- Maryann Cuellar, Life Science Industry Manager, Endress+Hauser
14. Hybrid Modeling for Biopharmaceutical Processes: Advantages, Opportunities, and Implementation
Verfasser: Harini Narayanan, Moritz von Stosch2, Fabian Feidl, Michael Sokolov, Massimo Morbidelli, Alessandro Butté
Zusammenfassung : Der Artikel befasst sich mit hybrider Modellierung in biopharmazeutischen Prozessen und zeigt ihre Vorteile, Umsetzungsschritte und ihr Potenzial für eine Verbesserung der Effizienz und strategischen Entwicklung in der Industrie.
15. Ten Battlegrounds for Digital and Analytics in Life Sciences
Verfasser: Alex Devereson, Chris Llewellyn, Dan Tinkoff und Manola Vyaravanh
Zusammenfassung: In diesem Artikel werden zehn Schlüsselbereiche angeführt, in denen digitale und analytische Technologien die Life Sciences verändern können, wobei der Schwerpunkt auf ganzheitlichen Ansätzen für Innovationen, klinischen Versuchen und die Kommerzialisierung für eine substanzielle Wertschöpfung liegt.
16. Digital Twins in Pharmaceutical and Biopharmaceutical Manufacturing: A Literature Review
Verfasser: Yingjie Chen, Ou Yang, Chaitanya Sampat, Pooja Bhalode, Rohit Ramachandran und Marianthi Ierapetritou
Zusammenfassung: Dieser Artikel beschreibt das Potenzial von digitalen Zwillingen im pharmazeutischen und biopharmazeutischen Bereich, weist auf Defizite der PAT-Genauigkeit, Echtzeitberechnung und Datensicherheit hin und schlägt Lösungen wie NIR-, UV- oder Raman-Spektroskopie und adaptive Modellierung vor.
„Professor Walsh veröffentlicht seit 2010 alle vier Jahren eine Studie zum Stand der Biopharma-Industrie. Diese Studien haben mir sehr geholfen, mich über bedeutende Entwicklungen und wichtige Faktoren für den Fortschritt bei Upstream-Biopharmazeutika zu informieren. Ich lese diese Artikel auch regelmäßig, um meine Kenntnisse aufzufrischen, und warte immer gespannt auf die nächste Veröffentlichung dieser wichtigen Reihe.“
18. Rise of Single-Use Bioprocessing Technologies: Dominating Most R&D and Clinical Manufacture
Verfasser: K. John Morrow, Jr. und Eric S. Langer
Zusammenfassung: In diesem Artikel wird erläutert, wie Single-Use-Bioprozesstechnologien zunehmend in der Forschung und Entwicklung sowie der klinischen Fertigung eingesetzt werden und Flexibilität und Kosteneinsparungen bieten, auch wenn eine kommerzielle Einführung wegen regulatorischer Hindernisse und Skalierbarkeitsproblemen verlangsamt wird.
19. Utilizing Biopharma 4.0 to Boost Coronavirus 2019-nCoV Vaccine Efforts
Verfasser: GEN-Personal
Zusammenfassung: Dieser Artikel legt dar, wie Biopharma 4.0-Technologien, einschließlich KI und Automatisierung, die COVID-19-Impfstoffentwicklung beschleunigten, die Produktionseffizienz steigerten und eine schnelle Reaktion auf zukünftige Pandemien sicherstellten.
20. Understanding Pharmaceutical Quality by Design
Verfasser: Lawrence X. Yu, Gregory Amidon, Mansoor A. Khan, Stephen W. Hoag, James Polli, G. K. Raju, Janet Woodcock
Die Meinung unserer LSI-Expertin
„Brauchen Sie eine Einführung in Quality by Design (QbD) und seine vielen Kürzel? Dann empfehle ich Ihnen wärmstens diesen Artikel, der Ihnen die regulatorische Unterstützung von QbD und die Prozesse für eine Unterstützung des QbD-Rahmens erklärt. Mir gefällt besonders die Schritt-für-Schritt-Erklärung, die mit dem Qualitätsproduktprofil (QTPP) startet, und dann die kritischen Materialattribute (CMA) und kritischen Qualitätsattribute (CQA) mit der QTPP verbindet, um die kritischen Prozessparameter (CPP) für die CMA oder CQA zu bestimmen.“
Erweitern Sie Ihr Wissen über Biopharma 4.0 mit dieser fachkundig kuratierten Sammlung aus lesenswerten Artikeln, Experteneinblicken und Abhandlungen über wichtige Themen – von KI und digitalen Zwillingen bis zu Single-Use-Technologien und PAT. Ideal für Fachleute, die ihr Wissen zu einem sich schnell entwickelnden Bereich vertiefen möchten und auf dem aktuellsten Stand sein wollen.
Wir bieten ein komplettes Portfolio von Raman-Spektroskopie-Messsystemen für die Life Sciences. Klicken Sie hier, um alle unsere Raman-Produkte anzuzeigen.
Wir bieten ein komplettes Portfolio von Raman-Spektroskopie-Messsystemen für die Life Sciences. Klicken Sie hier, um alle unsere Raman-Produkte anzuzeigen.
Wir bieten ein komplettes Portfolio von Raman-Spektroskopie-Messsystemen für die Life Sciences. Klicken Sie hier, um alle unsere Raman-Produkte anzuzeigen.
Möchten Sie an einem unserer Events teilnehmen? Wählen Sie nach Kategorie oder Branche.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Funktionalität durch Statistiken zu optimieren und Ihnen individuell angepasste Werbung oder Inhalte anzubieten.
Mit „Alle akzeptieren“ gestatten Sie uns den Einsatz von Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie .