Suchen Sie nach Key Words, einem Bestell- oder Produktcode oder einer Seriennummer, z. B. „CM442“ oder „Technische Information“
Geben Sie mindestens 2 Zeichen ein, um die Suche zu starten.
Stromversorgungen & Signaltrenner für Sensoren & Transmitter

Stromversorgungen & Signaltrenner

Stromversorgungen & Signaltrenner für Sensoren & Transmitter

Stromversorgungen & Signaltrenner versorgen z.B. einen Transmitter mit Energie, wenn nötig auch im Ex-Bereich. Das Signal wird galvanisch getrennt weitergegeben. Mit der optional erhältlichen HART®-Überwachung wird der Transmitter auf seinen Zustand überwacht. Somit können auch nur kurzzeitig auftretende Fehler einfach lokalisiert werden.

Portfolio Beschreibung

Unser Portfolio an Stromversorgungen & Signaltrenner bietet:

  • Stromversorgungen für 2- oder 4- Draht-Transmitter

  • Aktive Trennbarriere mit Messumformerspeisung zur sicheren Trennung von 4...20 mA Stromkreisen in einem Gerät

  • Stromversorgungen & Signaltrenner mit bidirektionaler HART® Übertragung, HART® Kommunikationsbuchsen und integriertem HART® Widerstand zur Sensorkonfiguration

RN42 Speisetrenner, Weitbereichs-Stromversorgung ©Endress+Hauser

Messprinzip / Applikationsbeispiele

Anwendungsbeispiel - Versorgung einer Temperaturmessstelle:

Wird in ein Thermometer ein 4...20 mA HART®-Kopftransmitter eingebaut, so muss dieser gespeist werden. Der Speisetrenner versorgt den Kopftransmitter, wenn nötig auch im Ex-Bereich, und gibt das Signal galvanisch getrennt weiter. Mit der optional erhältlichen HART®-Überwachung wird der Kopftransmitter auf seinen Zustand überwacht. Tritt ein Fehler auf, schaltet am Speisetrenner ein Relais.

Anwendungsbeispiel - Sensorversorgung über eine SPS und passiver Trennbarriere:
Soll ein Sensor im Ex-Bereich von einer speisenden SPS versorgt werden, ist der Einsatz eines Signaltrenners nötig. Der Signaltrenner überträgt die Versorgung vom Nicht-Ex-Bereich in den Ex-Bereich und überträgt das eingeprägte 4...20 mA Signal zurück. Der Signaltrenner benötigt keine Hilfsenergie, denn er bezieht seine Energie aus der 4...20 mA Schleife.

Vorteile

  • Weitbereichsnetzteile, flexible Stromversorgung

  • Spannungsversorgung für 2- oder 4-Draht-Transmitter

  • Galvanische Trennung von 4...20 mA Stromkreisen

  • Internationale Ex-Zulassungen, Germanischer Lloyd / Marine-Zulassungen vorhanden

  • Sensorüberwachung mit Frühwarnsystem