Der Raman-Rxn4-Analysator mit der Kaiser Raman-Technologie ist die optimale Wahl für Produktions- und Prozessumgebungen. Der Raman Rxn4 ermöglicht In-situ-Messung und Steuerung in Echtzeit. Er verfügt über einzigartige Selbstüberwachungs-, Diagnose- und Selbstkalibrierungsfunktionen, die die Gültigkeit jeder Messung gewährleisten. Durch den Einbau in einem Standard-19"-Rack spart der Raman Rxn4 wertvollen Platz im Produktionsbereich. Er wird auch mit einem optionalen NEMA-4X-Gehäuse aus Edelstahl angeboten.
Borealis überwacht die Qualität von Polypropylen und Polyethylen bei Olefin-Polymerisationsreaktionen in kontinuierlichen Loop-Reaktoren in der chemischen Industrie.
KBI Biopharma entwickelt Prozessanalysetechnologien mit Raman-Spektroskopie zur Überwachung verschiedener Zellkulturen undZellkonzentrationen in minimalem Probenvolumen in der Life-Sciences-Industrie.
Messung des Downstream-Prozesses von Biosimilars mittels Raman-Spektroskopie – Alvotech prüft den Proteinreinigungsprozess während der Ultrafiltration/Diafiltration (UF/DF)
Anlagensicherheit verbessern, Produktqualität gewährleisten und Messbetrieb optimieren. Die Raman-Spektroskopie analysiert die Zusammensetzung und die Molekülstruktur Ihrer Proben vom Labor bis zum Prozess in Echtzeit.
Basis- und Hybridmodell: 20...80 %, keine Kondensatbildung Gehäusekonfiguration: Bis zu 80 % für Temperaturbereich 5...31 °C (41...87,8 °F), lineare Abnahme bis auf 20 % bei 50 °C (122 °F)
Eingangsspannung
Basis- und Hybridmodell: 100...240 V, 50...60 Hz, ±10 % Gehäusekonfiguration: 120 V ±10 %, 60 Hz -ODER- 230 V ±10 %, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme (W)
Basis- und Hybridmodell: 400 (max) 250 (typ. bei Erstinbetriebnahme) 120 (typ. in Betrieb) Gehäusekonfiguration: 1560 (max) 1560 (typ. bei Erstinbetriebnahme) 750 (typ. im Betrieb)
Aufwärmzeit (Minuten)
Basis- und Hybridmodell: 120 Gehäusekonfiguration: 240
Geräteabmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Basis- und Hybridmodell: 483 x 267 x 556 mm 19,02 x 10,52 x 21,89 inch Gehäusekonfiguration: (mit optionalem Trolley) 1175 x 1480 x 826 mm 46,26 x 58,27 x 32,52 inch
Basismodell und Gehäusekonfiguration: Raman Rxn-10 (mit Zubehöroptiken), Rxn-40, Rxn-41, Rxn-45, Rxn-46 Hybrid: Kanal 1 – Raman Rxn-20 (mit Zubehöroptiken) Kanal 2 – Raman Rxn-10 (mit Zubehöroptiken), Rxn-40, Rxn-41, Rxn-45, Rxn-46
Automatisierungsschnittstelle
OPC Modbus HTTPS (für weitere Optionen Endress+Hauser kontaktieren)
Montagemöglichkeiten
Basis- und Hybridmodell: 19"-Rack-Gehäuse Gehäusekonfiguration: NEMA 4X-Gehäuse; Wandmontage, Montage auf einem mobilen Trolley oder einem festen Ständer
Ex-Bereich-Zertifizierungen
Basis- und Hybridmodell: ATEX, CSA, IECEx, UKCA, JPEx Gehäusekonfiguration: Für Optionen den Support kontaktieren
Basis- und Hybridmodell: 20...80 %, keine Kondensatbildung Gehäusekonfiguration: Bis zu 80 % für Temperaturbereich 5...31 °C (41...87,8 °F), lineare Abnahme bis auf 20 % bei 50 °C (122 °F)
Eingangsspannung
Basis- und Hybridmodell: 100...240 V, 50...60 Hz, ±10 % Gehäusekonfiguration: 120 V ±10 %, 60 Hz -ODER- 230 V ±10 %, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme (W)
Basis- und Hybridmodell: 400 (max) 250 (typ. bei Erstinbetriebnahme) 120 (typ. in Betrieb) Gehäusekonfiguration: 1560 (max) 1560 (typ. bei Erstinbetriebnahme) 750 (typ. im Betrieb)
Aufwärmzeit (Minuten)
Basis- und Hybridmodell: 120 Gehäusekonfiguration: 240
Geräteabmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Basis- und Hybridmodell: 483 x 267 x 556 mm 19,02 x 10,52 x 21,89 inch Gehäusekonfiguration: (mit optionalem Trolley) 1175 x 1480 x 826 mm 46,26 x 58,27 x 32,52 inch
Basismodell und Gehäusekonfiguration: Raman Rxn-10 (mit Zubehöroptiken) Hybrid: Kanal 1 – Raman Rxn-20 (mit Zubehöroptiken) Kanal 2 – Raman Rxn-10 (mit Zubehöroptiken)
Automatisierungsschnittstelle
OPC Modbus HTTPS (für weitere Optionen Endress+Hauser kontaktieren)
Montagemöglichkeiten
Basis- und Hybridmodell: 19"-Rack-Gehäuse Gehäusekonfiguration: NEMA 4X-Gehäuse; Wandmontage, Montage auf einem mobilen Trolley oder einem festen Ständer
Ex-Bereich-Zertifizierungen
Basis- und Hybridmodell: ATEX, CSA, IECEx, UKCA, JPEx Gehäusekonfiguration: Für Optionen den Support kontaktieren
Messprinzip
Raman-Spektroskopie
Laserwellenlänge
Basismodell: 532 nm Gehäusekonfiguration: 532 nm
Spektrale Abdeckung
Basismodell und Gehäusekonfiguration 532 nm: 100-4350* cm-1 *Geringer Signalrauschabstand bei <150 cm-1
Spektrale Auflösung
Basismodell und Gehäusekonfiguration (Durchschnitt): 5 cm-1 (532 nm)
Kanäle
Basismodell und Gehäusekonfiguration: Bis zu vier Kanäle
Basis- und Hybridmodell: 20...80 %, keine Kondensatbildung Gehäusekonfiguration: Bis zu 80 % für Temperaturbereich 5...31 °C (41...87,8 °F), lineare Abnahme bis auf 20 % bei 50 °C (122 °F)
Basismodell: 400 (max) 250 (typ. bei Erstinbetriebnahme) 120 (typ. in Betrieb) Gehäusekonfiguration: 1560 (max) 1560 (typ. bei Erstinbetriebnahme) 750 (typ. im Betrieb)
Aufwärmzeit (Minuten)
Basismodell: 120 Gehäusekonfiguration: 240
Geräteabmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Basis- und Hybridmodell: 483 x 267 x 556 mm 19,02 x 10,52 x 21,89 inch Gehäusekonfiguration: (mit optionalem Trolley) 1175 x 1480 x 826 mm 46,26 x 58,27 x 32,52 inch
Raman Rxn-10 mit Zubehöroptiken Raman Rxn-40 Raman Rxn-41
Automatisierungsschnittstelle
OPC Modbus HTTPS (für weitere Optionen Endress+Hauser kontaktieren)
Montagemöglichkeiten
Basis- und Hybridmodell: 19"-Rack-Gehäuse Gehäusekonfiguration: NEMA 4X-Gehäuse; Wandmontage, Montage auf einem mobilen Trolley oder einem festen Ständer
Ex-Bereich-Zertifizierungen
Basis- und Hybridmodell: ATEX, CSA, IECEx, UKCA, JPEx Gehäusekonfiguration: Für Optionen den Support kontaktieren
Kaiser Raman technology and Sartorius BioPAT Spectro® collaboration
Q&A - Scalable, real-time bioprocess monitoring solutions
Englische Version - 12/2021
New version available in English
A Q&A about how our Raman spectroscopy analyzer systems
(including the Raman Rxn2 analyzer, Raman Rxn4 analyzer,
and Rxn-46 probe), powered by Kaiser Raman technology, integrates
with the Sartorius BioPAT Spectro platform (Ambr and biostat STR) for
high throughput and single use (SUB) bioprocessingin the
biopharmaceutical life science industry.
Advanced process and product control in fermentations -
Raman spectroscopy for composition analysis in a lab
or process
Englische Version - 03/2022
New version available in English
An overview of Raman spectroscopy analyzer systems (including the
Raman Rxn2 analyzer, Raman Rxn4 analyzer, Rxn-10 probe, and Rxn-45
probe), powered by Kaiser Raman technology, for fermentation
compositional analysis in a lab or process applicable to biotechnology
in the food & beverage industry.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Funktionalität durch Statistiken zu optimieren und Ihnen individuell angepasste Werbung oder Inhalte anzubieten.
Mit „Alle akzeptieren“ gestatten Sie uns den Einsatz von Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie .