Hygienische Thermometer
Hygienische Thermometer für sterile Anwendungen in der Lebensmittel und Life Sciences Industrie
Die innovativen, hygienischen Thermometer in kompakter oder modularer Bauform erfüllen die Anforderungen der Lebensmittel- sowie Life Sciences Industrie und entsprechen höchsten Qualitätsstandards. Erstmalig wird ein vollumfängliches, globales Produktportfolio mit einer großen Auswahl an Prozessanschlüssen, Transmittern und weiteren konstruktiven Varianten angeboten. Alle Produkte - sowohl in metrischer als auch zölliger Bauform - sind mit den relevanten, internationalen Zulassungen erhältlich.
Hygienische Thermometer
Mit unserem Produktfinder recherchieren Sie die passenden Messgeräte, Software oder Systemkomponenten nach Geräteeigenschaften. Der Applicator hilft Ihnen bei einer individuellen Produktauswahl nach Anwendungsbereich.
Portfolio Beschreibung
Unser Portfolio an hygienischen Thermometern bietet:
Kompakte oder modulare Thermometer mit oder ohne Display
Selbstkalibrierende Sensor-Technologie (iTHERM TrustSens)
Thermometer mit oder ohne Transmitter
Große Auswahl an Prozessanschlüssen (Klemmanschluss, metallische Dichtsysteme, Einschweißadapter, APV-Inline, Varivent, Ingold, Klemmverschraubung, ...)
Sensoren mit schnellsten Ansprechzeiten (t90: 1,5 s) für optimale Prozesssteuerung
Sensoren mit unübertroffene Vibrationsbeständigkeit (> 60g) für höchste Anlagensicherheit
In der Prozessindustrie haben sich zwei Messprinzipien für Temperaturmessungen als Standard durchgesetzt:
RTD - Widerstandsthermometer: Messprinzip
In RTD-Widerstandssensoren ändert sich der elektrische Widerstand mit der Temperatur. Sie eignen sich für die Messung von Temperaturen zwischen -200 °C bis ca. +600 °C und zeichnen sich durch eine hohe Messgenauigkeit und eine hohe Langzeitstabilität aus. Das am häufigsten verwendete Widerstandssensorelement ist der Pt100. RTD Widerstandssensoren von Endress+Hauser erfüllen standardmäßig die Genauigkeitsklasse A nach IEC 60751.
TC - Thermoelemente: Messprinzip
Ein Thermoelement ist ein Bauteil aus zwei unterschiedlichen und an einem Ende miteinander verbundenen Metallen. Am offenen Ende wird aufgrund des Seebeck-Effektes eine elektrische Spannung (Thermospannung) erzeugt, wenn die Verbindungsstelle und die freien Enden unterschiedlichen Temperaturen ausgesetzt sind. Mit Hilfe der sogenannten thermoelektrischen Spannungsreihe (vgl. IEC 60584) kann auf die Temperatur an der Verbindungsstelle (Messstelle) geschlossen werden.
Thermoelemente eignen sich für Temperaturmessungen im Bereich von 0 °C bis +1.800 °C. Sie zeichnen sich durch eine schnelle Ansprechzeit und eine hohe Vibrationsfestigkeit aus.
Vorteile
-
iTHERM TrustSens: weltweit erstes selbstkalibrierendes Thermometer für höchste Prozesssicherheit und Anlagenverfügbarkeit
-
iTHERM QuickSens: schnellste Ansprechzeiten (t90: 1,5 s) für optimale Prozesssteuerung
-
iTHERM StrongSens: unübertroffene Vibrationsbeständigkeit (> 60g) für höchste Anlagensicherheit
-
iTHERM QuickNeck: Kosten- und Zeitersparnis durch werkzeuglose, einfache Rekalibrierung
-
Internationale Zertifizierung: Explosionsschutz nach ATEX/IECEx, Hygienerichtlinien nach 3-A®, EHEDG, ASME BPE, FDA, TSE Tierfettfrei.
Über 50 hygienische Prozessanschlüsse verfügbar.