Radiometrische Messung
Kontinuierliche Füllstandsmessung und Grenzstanddetektion in Flüssigkeiten und Schüttgütern mit Gamma-Geräten
Radiometrische Messungen mit Strahlenschutzbehälter und Gammapilot bieten zuverlässige Messwerte wo andere Messprinzipien aufgrund von extremen Prozessbedingungen oder wegen mechanischen, geometrischen sowie baulichen Gegebenheiten ausscheiden. Gamma-Geräte sind für die berührungslose Grenzstanddetektion, kontinuierliche Messung, Trennschicht- und Dichtemessung in Flüssigkeiten, Feststoffen, Suspensionen oder Schlämmen geeignet. Sehen Sie sich das breite Sortiment von radiometrischen Messgeräten an und klicken Sie auf den Button weiter unten.
-
Perfekt für Basisanwendungen
- Einfachste Auswahl, Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen
- Einfache Auswahl, Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Maximaler Leistungsumfang für breiten Einsatzbereich
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Höchster Nutzen durch Spezialisierung auf Anwendung
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
Variabel
FLEX Auswahl | Leistungsumfang | Einfache Auswahl |
---|---|---|
Fundamental Auswahl Perfekt für Basisanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Lean Auswahl Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Extended Auswahl Maximierte Effizienz in Standardanwendungen im Life Cycle |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Xpert Auswahl Herausragende Leistung für besondere Anwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
Variabel |
Radiometrische Messung
Mit unserem Produktfinder recherchieren Sie die passenden Messgeräte, Software oder Systemkomponenten nach Geräteeigenschaften. Der Applicator hilft Ihnen bei einer individuellen Produktauswahl nach Anwendungsbereich.
Mit radiometrischen Messgeräten können vier Messaufgaben (kontinuierlicher Füllstands-, Grenzstands-, Dichte- und Trennschichtmessung), gelöst werden, selbst unter extremen Prozessbedingungen. Die Strahlung kann vom Strahlenschutzbehälter aus nur in eine Richtung annähernd ungedämpft austreten. In alle anderen Richtungen wird sie gedämpft. Dies garantiert höchste Sicherheit für das Personal und eine zuverlässige Messung.
Messprinzip Radiometrie
Radiometrische Messung: Messprinzip
Die Gammaquelle, ein Cäsium- oder Kobalt-Isotop, sendet eine Strahlung aus, die beim Durchdringen von Materialien eine Dämpfung erfährt. Der Messeffekt ergibt sich aus der Absorption des zu messenden Produkts. Diese wird durch die Füllstandsänderung verursacht. Das Messsystem besteht aus einer Strahlungsquelle und einem Kompakttransmitter, der als Empfänger dient.
Vorteile
Berührungslose Messung von außen
Für extreme Messaufgaben, bei denen andere Messprinzipien nicht mehr in Frage kommen
Strahlenschutzbehälter mit manueller oder pneumatischer Ein-/Aus-Schaltung und Fixierung der Schaltstellung durch Vorhängeschloss, Einsteckschloss oder Fixierstift