-
Training
Geräte problemlos im laufenden Betrieb tauschen.
Das nennen wir Druckmesstechnik.
2012: Mit dem Cerabar M wird bei Arcelor Mittal in Eisenhüttenstadt der erste Drucktransmitter mit PROFIBUS PA Profil 3.02 eingesetzt. Das neue Profil ermöglicht eine vereinfachte Geräteintegration über den gesamten Lebenszyklus.
Benefits
-
Mehr Information und Diagnose vom Prozess
-
Einfachere Handhabung in der Wartung (z. B. keine Messbereiche einstellen, keine Übergangswiderstände)
Einfachere Verkabelung
-
Durch die Reduzierung der konventionellen Stammkabel werden Brandlasten reduziert
Arcelor Mittal setzt auf das Druckmessgerät von Endress+Hauser
Damit flüssiger Stahl nicht mit Luftsauerstoff reagiert und um Anbackungen am Verteilerausguss zu vermeiden, wird bei Arcelor Mittal in Eisenhüttenstadt Argon als inertes Gas verwendet. Für die Argon-Versorgung setzt das Unternehmen bisher das Druckmessgerät Cerabar M PMC41 mit PROFIBUS PA Elektronikeinsatz zur Regelung ein.
Cerabar M PMC51 mit keramischer Messzelle

Da Endress+Hauser mit der neuen M-Plattform für Druck (Cerabar M), Differenzdruck (Deltabar M) und Hydrostatik (Deltapilot M) in die nächste Generation gestartet ist, rüstet Arcelor Mittal nach. Peter Groß, Instandhaltungsingenieur bei Arcelor, tauschte die vorhandene Druckmessung gegen einen neuen Cerabar M PMC51 mit keramischer Messzelle. Schon nach einer Minute war ein gültiger Messwert an der Steuerung ablesbar. Status: „OK". Dass dies so einfach ist, wird über das neue PROFIBUS® Profil 3.02 ermöglicht.
Probleme bei einem Gerätetausch
Denn bisher war ein Gerätetausch nach einem Generationswechsel bei Feldinstrumenten in PROFIBUS®-Netzwerken nicht immer unproblematisch: Entweder musste der so genannte IDENT im Feldgerät vorher umgestellt werden (z. B. von „neue Generation 1553" auf „alte Generation 151C") oder die Steuerung heruntergefahren und die neue GSD-Datei eingespielt werden.
Die Lösung
Das neue PROFIBUS® Profil 3.02 behebt dieses Problem: Die Elektronik erkennt selbstständig, mit welcher GSD er angesprochen wird, und stellt automatisch den IDENT um. Bei einem Gerätetausch muss lediglich die PA Adresse über die DIP-Schalter auf der Elektronik eingestellt werden. Nun heißt es Spannung anschließen und schon kann gemessen werden.
Downloads
-
Standard products
- Reliable, robust and low-maintenance
Technical excellence
Simplicity
-
Specialized products
- Designed for demanding applications
Technical excellence
Simplicity
Variable
FLEX selections | Technical excellence | Simplicity |
---|---|---|
Fundamental selection Meet your basic measurement needs |
Technical excellence
|
Simplicity
|
Lean selection Handle your core processes easily |
Technical excellence
|
Simplicity
|
Extended selection Optimize your processes with innovative technologies |
Technical excellence
|
Simplicity
|
Xpert selection Master your most challenging applications |
Technical excellence
|
Simplicity
Variable |