Unterwegs für einen guten Zweck
Die „Endress+Hauser Water Challenge“ will weltweit Menschen einen besseren Zugang zu sauberem Wasser ermöglichen
Gemeinsam aktiv sein und dabei etwas Gutes tun: Das ist die Idee hinter der „Endress+Hauser Water Challenge“. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spenden bei lokalen Aktionen für jeden zurückgelegten Kilometer einen kleinen Betrag – das Unternehmen verdoppelt am Ende die Summe. Das gesammelte Geld soll Wasser-Hilfsprojekten in Asien, Afrika und Südamerika zugutekommen. Nach dem Startschuss im schweizerischen Reinach wird die Initiative nun innerhalb der Firmengruppe um die Welt getragen.
„Für viele Menschen ist sauberes Trinkwasser ein wertvolles und knappes Gut“, erklärt Matthias Altendorf, CEO der Endress+Hauser Gruppe. Seit Jahrzehnten unterstütze das Unternehmen mit seinen Produkten, Lösungen und Dienstleistungen die sichere, effiziente und umweltfreundliche Wasserversorgung und -aufbereitung. „Nun übertragen wir dieses Engagement auf den gemeinnützigen Bereich“, sagte der Firmenchef. Das Ziel ist, mehr Menschen den Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen.
Die „Endress+Hauser Water Challenge“ steht allen Mitarbeitenden des Unternehmens offen, die sich gern bewegen und zugleich etwas Gutes für andere Menschen tun wollen. „Das gemeinsame Erlebnis ist dabei wichtiger als eine schnelle Zeit“, betont Matthias Altendorf. Die Strecken sollen stets in der Nähe eines Gewässers verlaufen. Die Aktivitäten können variieren – vom Wandern über Langlauf bis zum Schwimmen ist vieles möglich. Das gesammelte Geld fließt dann jeweils in ein konkretes Wasser-Hilfsprojekt.
Start in Reinach mit 250 Läufern
Zum Start der „Endress+Hauser Water Challenge“ am 10. Oktober 2019 im schweizerischen Reinach liefen 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen rund 2.300 Kilometer. Kleinere Spendenläufe fanden gleichentags am Rande von Firmenveranstaltungen in Wien und Freiburg statt. Am Ende kamen beim ersten Spendenlauf rund 10.000 Schweizer Franken zusammen. Weitere Aktionen an internationalen Standorten sind in Planung.
Mit dem Geld aus dem Reinacher Lauf soll im Dorf Dak Lak in der vietnamesischen Provinz Kon Tum ein Brunnen gebohrt werden, der auch in trockenen Phasen die Wasserversorgung sicherstellt. Dazu gibt es Installationen zur Aufbereitung und Speicherung des Wassers. Endress+Hauser Mitarbeitende in Vietnam kümmern sich darum, dass die Spende vollständig dem Hilfsprojekt zugutekommt.
Folgen Sie #endresswaterchallenge