t-mass F/I 300/500
mit dem feinen Gespür für Versorgungsgase
Das thermische Durchflussmessgerät mit bidirektionaler Messung und Rückflusserkennung
-
Weltweit hat Endress+Hauser über 100 000 t-mass Durchflussmessgeräte erfolgreich installiert. Ob Druckluft, Erdgas, Schutzgas oder Sauerstoff: Wer Gasströme mit robuster Spitzen-Messtechnik erfassen will, muss keine Kompromisse mehr eingehen. Das Sensordesign sowie die einzigartigen Überwachungsfunktionen von Proline t-mass lassen für eine optimale Prozesskontrolle keine Wünsche offen. Auch bei stark wechselnden Prozessbedingungen können Gasströme mit einzigartiger Messgenauigkeit erfasst werden.
Vorteile
Robustes Sensordesign für den wartungsarmen Langzeitbetrieb – als Inline-Ausführung für Rohre DN 15…100 (½…4") oder als Einsteckausführung für Rohre und Kanäle DN 80…1500 (3…60")
Umfassende Prozesskontrolle: einzigartige Überwachungs- und Warnfunktionen für das Erkennen von Kondensat, Durchflussrichtung oder Rückfluss
Gas Engine: 22 Gase wählbar sowie entsprechender Gasgemische mit bis zu 8 Komponenten (Spezialgase auf Anfrage)
Prozesskontrolle auf hohem Niveau: exzellente Messgenauigkeit (±1,0%), Wiederholbarkeit (±0,25%) und Messdynamik (bis 1000:1). Für Prozesstemperaturen bis 180 °C (356 °F) und Drücke bis 40 bar (580 psi).
Maximale Sicherheit: SIL-konforme Geräteentwicklung nach IEC 61508
Hohe Betriebssicherheit: Heartbeat Technology für Diagnose, Monitoring und Geräteverifizierung ohne Prozessunterbrechung
In vielen Industrien werden thermische Durchflussmessgeräte für die Messung von Reingasen und Gasgemischen eingesetzt – z.B. in der Heizungs- und Klimatechnik, zur Messung von Gasfackeln und Rauchgasen, in Hilfskreisläufen mit Druckluft, Sauerstoff, Stickstoff oder Argon, zur Verbrauchskontrolle von Erdgas oder für Kohlendioxid in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Proline t-mass F/I 300/500 eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die Prozessregelung, Mengenmessung, Leckagedetektion, Kostenzuweisung oder beim Energiemanagement.
Gas Engine – für höchste Flexibilität im Prozess
Das Proline t-mass 300/500 Messsystem ist standardmäßig mit einer „Gas Engine“ ausgestattet. Dieses Softwaremodell bietet Anwendern unschlagbare Vorteile im Messbetrieb:
Exaktes Erfassen des Masseflusses von Rein- und Mischgasen unter aktuellen Betriebsbedingungen
Berechnen zusätzlicher Prozessgrößen wie Fließgeschwindigkeit, Referenzdichte, Normvolumen und Energiefluss
Dynamische Korrektur bei Änderungen von Druck, Temperatur oder Gaszusammensetzung
Ändern von einprogrammierten Gasen ohne Neukalibrierung
Robust und industrieoptimiert
t-mass F und I Messaufnehmer zeichnen sich durch ein Höchstmaß an Robustheit aus, zum Beispiel gegenüber Rohrleitungsvibrationen, Feststoffpartikeln im Gas oder Prozessschwankungen wie Temperaturschocks. Dank der patentierten, innovativen Sensorkonstruktion eignet sich t-mass für den wartungsarmen Langzeitbetrieb. Alle mediumsberührenden Teile sind aus rostfreiem, korrosionsbeständigem Stahl gefertigt und entsprechen NACE MR0175/MR0103. Bei Gasen, die Beläge im Rohr bilden, kann der Sensor für Reinigungsarbeiten ausgebaut werden – ohne Beeinträchtigung der Messperformance.
Lesen Sie mehr zu ähnlichen Themen:
Downloads
-
eBook – Proline t-mass F/I 300/500
Das langzeitstabile Durchflussmessgerät mit dem feinen Gespür für Verbrauchsgase
Dateigröße:
Dateiname:
-
Innovationsbroschüre - Proline t-mass F/I 300/500
Das langzeitstabile Durchflussmessgerät mit dem feinen Gespür für Verbrauchsgase
Dateigröße:
Dateiname:
Presseliste
Erhalten Sie die nächsten Pressemitteilungen und News direkt in Ihr Postfach. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie sich für die Presseliste von Endress+Hauser anmelden.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Funktionalität durch Statistiken zu optimieren und Ihnen individuell angepasste Werbung oder Inhalte anzubieten.
Mit „Alle akzeptieren“ gestatten Sie uns den Einsatz von Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie .