2.200
USD/Tag
werden für Emulsionsbrecher aufgewendet
Die Abscheidung von flüssigen oder gasförmigen Kohlenwasserstoffen aus Wasser und Sedimenten ist ein extrem anspruchsvoller Vorgang. Eine optimale Leistung des Öl- und Gasabscheiders lässt sich nur durch eine in höchstem Maße zuverlässige und genaue Überwachung zahlreicher Parameter erreichen, wozu u. a. Temperatur, Druck, Füllstand, Durchfluss und Trennschicht gehören. Wenn unterschiedliche Trennschichten zu einer kontinuierlichen Graduierung führen, kann sich die Messung als sehr komplex erweisen, sodass nicht nur Expertenwissen, sondern auch die entsprechende Technologie notwendig sind. Wir bieten beides für eine optimale Leistung Ihres Trennungsprozesses.
Endress+Hauser hält ein breites Angebot an höchst zuverlässigen, erstklassigen Messtechnologien bereit, die alle Prozessvariablen jeder Stufe abdecken und so eine effektive Regelung der Öl-, Wasser-, Gas- und Sandabscheidung ermöglichen.
Identifizieren Sie die genaue Lage und Dicke von Flüssigkeits- und Sedimentschichten, und optimieren Sie die Zugabe von Emulsionsbrechern und Entschäumern
Offene Standards für eine einfache Integration und flexible Regelung
Problemlose Nachrüstung für Dichtemesssysteme
Gewährleisten Sie die umfassende Einhaltung von Umweltschutzauflagen
Ihr primäres Ziel ist die maximale Ressourcengewinnung – unseres ist es, Sie dabei zu unterstützen. Unsere Lösungen für die Prozessautomatisierung erlauben Ihnen jederzeit sichere, effiziente und saubere Betriebsabläufe. Wenn ein wichtiges Mitglied Ihres Teams in den Ruhestand geht, dann geht mit ihm auch wertvolles Wissen, das sich nicht ohne Weiteres ersetzen lässt. Und genau hier kann Ihnen unsere Serviceorganisation helfen: Wir beheben derartige Personalengpässe durch Eich-, Inbetriebnahme-, Engineering- und Kalibrierservices und bieten zudem Schulungsprogramme für zukünftige Mitarbeiter.
weltweit installierte radiometrische Systeme zur Trennschichtmessung und Erstellung von Dichteprofilen
Emulsionsbrecher pro Jahr eingespart (dies entspricht 10 %)
geringeres Risiko, dass es in einem Abscheider zu Schaumbildung kommt