Kalibrierung 4.0
Innovative Kalibrier-, Verifikations- und Datenmanagement-Konzepte in der Life Sciences Industrie
Compliance und Anlagenverfügbarkeit stehen heute im Wettbewerb. „Das haben wir schon immer so gemacht“ stößt im Kalibrierwesen oft an Grenzen. Bei Kalibrierung 4.0 lernen Sie moderne Kalibrierkonzepte kennen und diskutieren mit Branchenexperten die regulatorische Akzeptanz. Darüber hinaus erfahren Sie, wie sich die Kalibrierung weiterentwickelt z.B. durch neue Verfahren, Tools und digitale Lösungen. „Meet the Expert“ zeigt Methoden aus der Automatisierungspraxis um zukünftige, ambitionierte Ziele im Kalibrierwesen zu erreichen.
-
17:30
Abendveranstaltung am 27.09.2022
Get Together
Ort: Hotel Motodrom, Pole Position Lounge -
18:00
Insider Führung am Hockenheimring
-
19:15
Networking mit Fingerfood
Ort: Hotel Motodrom, Pole Position Lounge
-
08:30
28.09.2022
Begrüßung und Organisatorisches
Referent:
Dr. Markus Heiny, Industry Manager Life Sciences, Endress+Hauser Deutschland
Ort: Südtribüne, Ebene 3 -
09:00
Digitalisierung: Game Changer in der Life Sciences Industrie?!
Referent:
Antonio Matamala, Geschäftsführer Beamex Germany -
09:45
SAP AIN als gemeinsame Plattform für Anwender, Serviceprovider & Hersteller
Referent:
Alexander Croy, Produktmanager, Tectrion
Steffen Ochsenreither, Business Development Manager, Endress+Hauser Deutschland -
10:45
Kaffeepause
-
11:15
No Time for Downtime - Füllstandkalibrierung ohne Auslitern
Referent:
Stefan Brändlin, Fachverantwortlicher Services Kalibrierung, Endress+Hauser Deutschland
Dr. Markus Heiny, Industry Manager Life Sciences, Endress+Hauser Deutschland -
12:00
Mittagessen - Lunchbuffet
-
13:00
5 Praxisstationen „Meet the Expert“
1. Kalibrierung am Beispiel von Druckmessgeräten - Smart. Einfach. Beruhigend
2. Ready for batch – Durchgängige Integration von Heartbeat Technology
3. Datenbasierte pH-Kalibrieroptimierung mit Memosens 2.0
4. Selbstkalibrierung von Temperaturmessstellen in SIP-Prozessen
5. Verlängerte Kalibrierzyklen und vorausschauende Wartung mit Heartbeat Technology im Füllstand
Ort: Südtribüne, Ebene 4 - VIP Logen -
15:00
Kaffeepause
-
15:30
Kalibrierung in der Contamination Control Strategy (CCS) gemäß Annex 1
Auswirkungen und Herausforderungen auf die Messtechnik
Referent:
Wolfgang Rudloff, Experts Institut GmbH -
16:30
Schlusswort und Fragerunde
Referent:
Dr. Markus Heiny, Industry Manager Life Sciences, Endress+Hauser Deutschland
Additional information
Die Veranstaltung ist kostenfrei!
Organisatorische Hinweise
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Sollten Sie kurzfristig nicht teilnehmen können, bitten wir Sie, sich vor Beginn abzumelden. Selbstverständlich können Sie einen Ersatzteilnehmer nennen. Wird die Mindestteilnehmerzahl fünf Tage vor Beginn nicht erreicht, behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen oder Ihnen einen Alternativtermin anzugeben.