
Spezifikation im Überblick
-
Messbereich
0 ... 500 µg/l (ppb)
50 ... 5000 µg/l (ppb) -
Prozesstemperatur
5 ... 45 °C
-
Prozessdruck
1 ... 5 bar
-
Messverfahren
Entspricht dem colorimetrischen Standardmessverfahren - Heteropolyblau-Methode
Anwendungsgebiet
Liquiline System CA80SI bietet präzise Online-Analyse von Kieselsäure und hilft Ihnen, Ihre Anlagenkomponenten vor glasartigen Belägen zu schützen und eine optimale Effizienz von Turbinen und Ionenaustauschern sicherzustellen. Seine einzigartige Kombination von Schlauchpumpen und Präzisions-Spritzenpumpen sorgt für einen extrem zuverlässigen Betrieb und geringe Wartung. Der Kieselsäure-Analysator bietet erweiterte Diagnosefunktionen und lässt sich sehr schnell an Ihre Prozessbedingungen anpassen, einfach durch Erweiterung auf bis zu 6 Probenkanäle oder Anschließen von bis zu 4 Memosens-Sensoren.
Der Kieselsäure-Analysator CA80SI überwacht geringe Kieselsäurekonzentrationen in der Kraftwerksindustrie und Hilfskreisläufen:
Anzeige der Reinheit von Kesselspeisewasser und Dampf
Früher Indikator für Kondensatorleckagen
Frühwarnsystem bei Ermüdung der Ionenaustauscher
Vorteile
Schützt teure Anlagenkomponenten in der Kraftwerksindustrie: Der Kieselsäure-Analysator überwacht Kieselsäurespuren in Wasser-Dampf-Kreisläufen und vermeidet so glasartige Ablagerungen auf den Komponentenoberflächen.
Die frühe Erkennung von kritischen Kieselsäurekonzentrationen stellt eine effizienten Betrieb des Kraftwerks sicher und optimiert die Wartung und Blowdown-Zyklen dank schneller Gegenmaßnahmen.
-
Die Standard-Heteropolyblau-Methode ermöglicht eine direkte Vergleichbarkeit mit Laborwerten.
Höchste Zuverlässigkeit: Die einzigartige Kombination von Schlauch- und hochpräzisen Spritzenpumpen garantiert einen stabilen Betrieb und geringe Wartung.
Optimierte Investitionen: Die Option der 6 Probenkanäle ermöglicht jederzeit eine flexible Anpassung an die Prozessbedingungen und der Anschluss von Memosens-Sensoren erlaubt einen schnellen Ausbau zur kompletten Messstation.
Nahtlose Integration in die Prozessleitsysteme dank digitaler Feldbuskommunikation wie Modbus, EtherNet/IP oder PROFIBUS.
Erweiterte Diagnose und Fernzugriff via Webserver ermöglichen schnelle Abhilfemaßnahmen, falls ein Fehler auftritt.
Videos
-
Die Kieselsäurekonzentration einer Flüssigkeit kann mit dem colorimetrischen Messprinzip bestimmt werden. Dieses Video zeigt, wie das Messprinzip funktioniert.
Extended Auswahl
-
Maximaler Leistungsumfang für breiten Einsatzbereich
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl

-
Perfekt für Basisanwendungen
- Einfachste Auswahl, Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen
- Einfache Auswahl, Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Maximaler Leistungsumfang für breiten Einsatzbereich
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Höchster Nutzen durch Spezialisierung auf Anwendung
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
Variabel
FLEX Auswahl | Leistungsumfang | Einfache Auswahl |
---|---|---|
Fundamental Auswahl Perfekt für Basisanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Lean Auswahl Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Extended Auswahl Maximierte Effizienz in Standardanwendungen im Life Cycle |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Xpert Auswahl Herausragende Leistung für besondere Anwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
Variabel |
Vorgänger
-
Messprinzip
Kolorimetrisch
-
Merkmal
Analysator für Kieselsäure in wässrigen Lösungen
-
Messverfahren
Entspricht dem colorimetrischen Standardmessverfahren - Heteropolyblau-Methode
-
Größe
Gehäuse (offener Aufbau):
793 x 530 x 417 mm
31.22 x 20.87 x 16.42 in
Gehäuse (geschlossener Aufbau):
793 x 530 x 463 mm
31.22 x 20.87 x 18.23 in
Mit Standgehäuse:
1723 x 530 x 463 mm
67.83 x 20.87 x 18.23 in -
Design
Offenes Design / Schrank
Kunststoff ASA-PC -
Prozesstemperatur
5 ... 45 °C
-
Umgebungstemperatur
5 ... 40 °C
-
Prozessdruck
1 ... 5 bar
-
Probenflussrate
60 ... 250 ml/min
-
Konsistenz der Probe
partikelfrei
-
Besonderheiten
Einfacher Ausbau zur Messstation mit bis zu vier Memosens-Sensoren
Automatische Kalibrierung und Reinigung
Frei konfigurierbare Mess-, Reinigungs- und Kalibrierintervalle
optional bis zu 6 Probenkanäle
Funktionalität flexibel und modular erweiterbar
Digitale Kommunikation ermöglicht den Remote Zugriff -
Anwendung
Bestimmung der Kieselsäurekonzentration in Kesselspeisewasser
Überwachung des Wasser-Dampf-Kreislaufs und Kondensats
Überwachung und Optimierung von Umkehrosmose- und Entsalzungsanlagen -
Hilfsenergie
100 ... 120 VAC / 200 ... 240 VAC ± 10%
50 ± 1 oder 60 ± 1.2 Hz -
Ausgang / Kommunikation
2x 0/4 ... 20 mA
Optional: Webserver, Modbus, Ethernet/IP, Profibus DP -
Eingang
1, 2, 4 oder 6 Messkanäle
Optional 1 ... 4 digitale Eingänge für Sensoren mit Memosens Protokoll -
Messbereich
0 ... 500 µg/l (ppb)
50 ... 5000 µg/l (ppb) -
Verbrauchsmaterialien
Reagenzien und Standardlösungen CY80SI
Wartungskit CAV800
Konfigurieren, um die CAD-Zeichnungen dieses Produkts herunterzuladen
Wählen Sie unter den vorgeschlagenen Optionen aus
-
-- selected coding-- selected label99.999,00<%label%>
-
Sie benötigen andere Optionen? Bitte verwenden Sie den individuellen Konfigurator , um fortzufahren.
-
-- selected coding-- selected label99.999,00<%feature%>
-
<%label%>99.999,00
-
Sie benötigen andere Optionen? Bitte verwenden Sie den individuellen Konfigurator , um fortzufahren.
-
Process Connection
-
<%label%>99.999,00
-
<%label%>99.999,00
-
-
<%feature%><%coding%><%label%>
-
Preis pro Stück
-
<%range%><%price%>
-
- Optionales Zubehör
Individuelle Konfiguration
Wird häufig zusammen gekauft
Zubehör
Ergänzende Produkte