Druckmittlermessstellen sicher planen und dokumentieren.
Das nennen wir Druckmesstechnik
2011: Der Applicator Sizing Diaphragm Seal sorgt für eine sichere Auslegung von Druckermittlersystemen. So können Fehler vermieden und Optimierungen vorgenommen werden.
Soll für die Anwendung ein DN 50 oder doch lieber ein DN 80 Flansch eingesetzt werden? Ist der Einsatz von acht Meter langen Kapillarleitungen machbar? Sind extreme Außentemperaturschwankungen kritisch für die Messaufgabe. Sollte der Transmitter bei Vakuumanwendungen montiert werden?
All diese Fragen beantwortet das neue Modul "Sizing Diaphragm Seal", mit dem Messstellen geplant und dokumentiert werden können.
Typische Aufgaben für den Applicator Sizing Diaphragm Seal:
Bestimmung der zu erwartenden Abweichungen, hervorgerufen durch Prozess- und Umgebungstemperatur
Installationsüberprüfung, z.B. mögliche Transmittermontage, benötigte Kapillarlängen, richtige Messzellenauswahl
Berechnung des einzustellenden Messbereichs
Berechnung der Membranauslastung bzw. Ermittlung der Einsatzgrenzen
Berechnung der Antwortzeit
Ein Beispiel
Ölbefüllte Drucktransmitter bedürfen bei Auslegung und Montage besonderer Sorgfalt: Die Ölfüllung reagiert auf Temperaturunterschiede mit einer Volumenänderung, die besonders bei Kapillarleitungen zu großen Messwertabweichungen führen kann.
Der Applicator hilft, die zu erwartenden Abweichungen zu berechnen bzw. zu vermeiden. Mit diesen Berechnungen und zusätzlichen Hinweisen (z. B. über Warnungen und Fehlermeldungen) können im Vorfeld Optimierungsmaßnahmen bei der Auslegung oder Installation unternommen werden.
Auslegung von Druckmittlermessumformern
Sie können die Anforderungen an den Druckmessumformer eingeben. Transmitterdaten, wie z.B. Messbereich, Füllflüssigkeit und Kapillarlänge, können einfach ausgewählt werden. Zusätzlich können Sie Ihre Prozess- und Umgebungsbedingungen eingeben. Rechts werden die Auslegungs- und Berechnungsergebnisse des ausgewählten Druckmessumformers angezeigt.
Wenn das ausgewählte Druckmittlersystem seine Grenzen überschreitet, werden Warnungen und Fehlermeldungen angezeigt. Durch weitere Optimierungen, wie z. B. Wahl eines anderen Füllöls, kann der optimale Transmitter für Ihre Applikation ermittelt werden.
Überprüfung der Installation
Im Ordner Installationsüberprüfung können Sie die Applikationsdaten des Behälters eingeben. Der Tank, der Pegel und die Installation des Transmitters werden danach maßstabsgerecht dargestellt. Aus diesen Werten werden verschiedene Aspekte der Installation überprüft:
Mögliche Beschädigungen der Druckmittler durch Vakuum im Behälter (z. B. Gasen des Füllöls/Aufblähen der Membran)
Berechnung der benötigten Kapillarlängen
Berechnung des einzustellenden Messbereichs
Wenn Werte außerhalb der berechneten Grenzen liegen wird eine Warnung angezeigt. Somit wird möglichen Fehlbestellungen vorgebeugt.
Downloads
-
Perfekt für Basisanwendungen
- Einfachste Auswahl, Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen
- Einfache Auswahl, Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Maximaler Leistungsumfang für breiten Einsatzbereich
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Höchster Nutzen durch Spezialisierung auf Anwendung
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
Variabel
FLEX Auswahl | Leistungsumfang | Einfache Auswahl |
---|---|---|
Fundamental Auswahl Perfekt für Basisanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Lean Auswahl Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Extended Auswahl Maximierte Effizienz in Standardanwendungen im Life Cycle |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Xpert Auswahl Herausragende Leistung für besondere Anwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
Variabel |