-
Online-Seminar
Ein gutes Jahr für Endress+Hauser
Messtechnik-Spezialist konnte im Jahr 2012 ihre Finanzkraft weiter stärken.
Endress+Hauser weist für 2012 wiederum gutes Wachstum aus. Trotz anhaltender Unsicherheit erwartet die Firmengruppe auch im laufenden Jahr eine positive Entwicklung.
„2012 war kein leichtes Jahr", sagte Firmenchef Klaus Endress. Einzelne Märkte seien im Minus gewesen, viele andere im Plus. „Am Ende haben wir unsere hochgesteckten Ziele nur knapp verfehlt." Endress+Hauser steigerte den Nettoumsatz um 11 Prozent auf annähernd 1,7 Milliarden Euro. Bedingt durch die gestiegene Abgabenlast legte das Ergebnis nach Steuern nur um 3 Prozent zu. Mit 183 Millionen Euro markiert es jedoch ebenfalls einen Bestwert.
Finanzkraft konnte weiter gestärkt werden
Die Eigenkapitalquote wurde um mehr als 3 Prozentpunkte auf über 73 Prozent gesteigert. Endress+Hauser verzeichnete über alle Weltregionen Wachstum. Dabei stach die Entwicklung auf dem amerikanischen Markt heraus. „Die großen Treiber hinter unserem Wachstum sind Megatrends wie Energie, Ressourcen und Effizienz, Ernährung, Wasser und Demografie", erklärte Michael Ziesemer, Stellvertreter des CEO.
Mehr als 650 neue Stellen weltweit
Weltweit 10.066 Menschen waren Ende 2012 bei Endress+Hauser beschäftigt. 272 kamen in Europa dazu, davon 162 in der Dreiländereck-Region um Basel. Dass die Marke von 10.000 Beschäftigten überschritten wurde, liegt am Erwerb von SpectraSensors. Das US-Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt mit rund 90 Mitarbeitenden laserbasierte Gas-Analysatoren. Gestärkt hat Endress+Hauser auch das Kalibriergeschäft durch eine Beteiligung an der irischen Firma CompuCal Calibration Solutions.
Neue Höchstmarke
2012 erreichten die Investitionen eine neue Höchstmarke. Die Summe floss größtenteils in den Ausbau der Fertigungskapazitäten. Das bedeutendste Vorhaben war eine neue Produktionsstätte in Itatiba, São Paulo.
Eine neue Vertriebsgesellschaft in Saudi-Arabien und ein Vertriebsbüro in Abu Dhabi zeugen von verstärkten Aktivitäten im Nahen Osten. In Ho-Chi-Minh-Stadt in Vietnam eröffnete Endress+Hauser ebenfalls eine eigene Präsenz. Zum Jahreswechsel wurde ein Sales Center in Indonesien gegründet.
Ehrgeizige Ziele für 2013
Für 2013 hat sich Endress+Hauser wiederum hohe Ziele gesetzt. Der Umsatz soll um 10 Prozent auf nahezu 1,9 Milliarden Euro wachsen. Beim Betriebsergebnis wie auch beim Ergebnis nach Steuern erwartet das Unternehmen einen leichten Rückgang. Hier schlagen sich rekordhohe Investitionen in Gebäude und Anlagen, Software und IT von 160 Millionen Euro nieder, ebenso gesteigerte Ausgaben für Forschung und Entwicklung. 550 Stellen sollen bis Ende 2013 hinzukommen.
Downloads
-
Perfekt für Basisanwendungen
- Einfachste Auswahl, Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen
- Einfache Auswahl, Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Maximaler Leistungsumfang für breiten Einsatzbereich
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
-
Höchster Nutzen durch Spezialisierung auf Anwendung
- Einfache Installation und Bedienung
Leistungsumfang
Einfache Auswahl
Variabel
FLEX Auswahl | Leistungsumfang | Einfache Auswahl |
---|---|---|
Fundamental Auswahl Perfekt für Basisanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Lean Auswahl Optimierter Leistungsumfang für Standardanwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Extended Auswahl Maximierte Effizienz in Standardanwendungen im Life Cycle |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
|
Xpert Auswahl Herausragende Leistung für besondere Anwendungen |
Leistungsumfang
|
Einfache Auswahl
Variabel |